2024/2025

Gelungenes Völkerballturnier der Klassen 5 und 6

Sechs Klassen kämpften um den begehrten Pokal!

Auf zwei Spielfeldern duellierten sich zwei Mannschaften – es war also ordentlich Betrieb in der Halle und die Teams konnten zwischen den aufregenden Spielen kaum verschnaufen.  Dank der guten Planung von Herrn Schwarm lief alles wie am Schnürchen und jeder fand zur rechten Zeit seinen Platz auf dem Spielfeld. Die übrigen Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, ihre Freundinnen und Freunde kräftig anzufeuern. Am Ende ging die Klasse 6b als Sieger hervor, dicht gefolgt von der 6g und der 6a – die 5. Klassen schlugen sich wacker und glotzten auch durch Können und Spieleifer.


Tutorentag

Am 10.2.25 bereiteten die ausgebildeten Tutoren mit der Unterstützung unserer Sozialpädagogen einen gewinnbringenden Tag für die 5. Klassen vor. Diese durften in Teams verschiedene Stationen besuchen, die allesamt ein Riesenspaß waren. Motiviert, Punkte zu sammeln, gaben alle ihr Bestes, um sich gegen die anderen durchzusetzen. Dabei mussten sie ihre Geschicklichkeit beim Eier-Parcous-Lauf, ihr Wissen beim Quiz, ihre guten Augen und ihre Ausdauer beim Buchstaben-Suchen und nicht zuletzt ihre Schnelligkeit beim Karton-Autofahren unter Beweis stellen.


Erfolgreiche Ausbildungsmesse “Lehre? Karriere!” 2025

Zum dritten Mal fand am 6. Februar der Ausbildungstag „Lehre? Karriere!“ statt. 44 Firmen aus der näheren Umgebung präsentierten sich mit ihren Ausbildungsangeboten und standen den Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner zur Verfügung. Eine Ausbildungsmesse, die in der eigenen Schule stattfindet: Dies war für die Traunreuter Mittelschüler die Gelegenheit, die ersten Schritte in Richtung Zukunft aktiv zu unternehmen. Ausgerüstet mit Laufzetteln suchten sie das persönliche Gespräch und sammelten gezielt Informationen rund um die Berufe, die von den Ausstellungsbetrieben aus Handwerk, Handel, Dienstleistung und dem sozialen Sektor präsentiert wurden. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler lernten neue Berufe kennen, konnten Praktikumsplätze ergattern und sich sogar Ausbildungsplätze sichern! Zu unserer Freude besuchten uns auch Klassen aus der Walter-Mohr Realschule Traunreut, dem Johannes-Heidenhain Gymnasium Traunreut und Gymnasium Marquartstein sowie der Mittelschule Traunstein.


Wintersporttag am 3.2.2025

Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr der Wintersporttag für die gesamte Schule statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich zwischen Eislauf, Skifahren, Langlaufen, Rodeln, Wandern und – in den größeren Klassen – Snowtuben entscheiden. Das Wetter spielte mit, sodass es für alle ein schöner Tag wurde.


AKG in diesem Jahr zu stark für MST-Basketballer

Auch in diesem schickte unsere Schule wieder ein Basketballteam in der Wettkampfklasse II (offen für Gymnasien, Realschulen und Mittelschulen) ins Rennen. Auf Landkreisebene hatte lediglich das Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein, das man letztes Jahr in einem Dreiervergleich hatte schlagen können, ebenfalls ein Team gemeldet.

Durch die Praktikumswoche der 9.Klassen und eine kurzfristige Erkrankung reiste man lediglich mit sechs Spielern nach Traunstein. Dennoch ging die Mannschaft angeführt von Devin Beraz schnell mit 8:2 in Führung. Das AKG kam jedoch immer besser ins Spiel und zum Ende des ersten Viertels war die Partie ausgeglichen. Im zweiten Abschnitt zogen die Hausherren aus Traunstein bis auf 10 Punkte davon, da unsere Jungs zu keinen leichten Punkten mehr kamen und das AKG mit verschiedenen Spielern sehr variabel punktete. Mit einem schwierigen Wurf von ganz weit draußen mit der Halbzeitsirene konnte man auf 23:30 verkürzen und blieb in Schlagdistanz. Die zweite Halbzeit begann mit 4 schnellen Punkt gut, dann aber startete das AKG den entscheidenden Run und erspielte sich bis zur letzten Viertelpause einen 19-Punkte-Vorsprung. Im letzten Abschnitt zeigten unsere Jungs dann nochmal schönen Basketball, wodurch sie zu einfachen Punkten in der Zone kamen. So konnte dank einer kämpferisch starken Leistung das letzte Viertel mit 16:11 gewonnen werden. Das Endergebnis von 52:66 für das AKG spiegelt  insgesamt die Kräfteverhältnisse jedoch gut wider. Trotz der Niederlage konnte unsere Mannschaft die Rückfahrt mit erhobenem Haupt antreten.


Graffiti-Künstler

Über drei Nachmittage durften Schülerinnen und Schüler der offenen und gebundenen Ganztagsklassen an einem Graffitiworkshop teilnehmen und dabei mit viel Spaß und Freude den Vorraum der OGTS verschönern.

Hierfür kam der deutsche Urban-Art Künstler und Grafikdesigner Daniel Westermeier alias Mr. Woodland und gab sein Wissen und Erfahrungen an die Schülerschaft weiter.

Begleitet wurden die Jugendlichen von Frau Haslwanter vom Förderverein, Frau Kroner und Herr Scharl der OGTS (Diakonie Jugendhilfe Oberbayern). Dank gilt hier nochmal Daniel Westermeier, der mit seiner coolen Art und Weise den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Grafittikunst beigebracht hat, sowie dem Förderverein, der diese Workshops erst ermöglicht hat.


Eislaufen in Inzell

Traditionell fahren die Klassen gerne nach Inzell zum Eislaufen. Auch dieses Jahr nutzten viele die Gelegenheit, unter anderem die Klassen 5g, 6g und 8M. Das ist immer wieder ein tolles Erlebnis!


Hört, hört, kommen da der Nikolaus und der Krampus?


Hilfsprojekt “Grenzenlose Hilfe” an der Mittelschule Traunreut

Die Mittelschule Traunreut hat sich mit großem Engagement an dem Hilfsprojekt “grenzenlose-kinderhilfe” beteiligt. In einer herzlichen Aktion wurden insgesamt 42 Päckchen liebevoll gefüllt, um bedürftigen Menschen eine Freude zu bereiten.

Die Päckchen enthalten eine Vielzahl nützlicher und schöner Dinge, darunter Duschgel, Stifte, Kleidung, Mützen und Süßigkeiten. Jedes Päckchen wurde mit viel Sorgfalt und Liebe verpackt, um den Empfängern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Schön zu sehen ist das Engagement der Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Klassen 5 bis 10, die tatkräftig mitgeholfen haben. Sie trugen die liebevoll gepackten Pakete zum Transporter, um sicherzustellen, dass die Spenden rechtzeitig an ihr Ziel gelangen.

Wir sind stolz auf die tolle Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler und danken allen, die zu diesem gelungenen Projekt beigetragen haben. Gemeinsam zeigen wir, dass wir auch über Grenzen hinweg helfen können!


Kooperationstage für die 5. Klassen

Gleich zu Beginn des Schuljahres veranstalteten die Sozialpädagogen mit den 5. Klassen einen Kooperationstag. Dieser sorgte mit viel Spiel und Spaß für einen guten Start ins gemeinsame Schuljahr an der noch neuen Schule in neuen Klassenzusammensetzungen.


Erfolgreiche Bundesjugendspiele

Mitte Oktober fanden die Bundesjugendspiele statt. Einige Schülerinnen und Schüler überzeugten mit teils herausragenden sportlichen Leistungen. Insgesamt eine gelungene Sportveranstaltung bei bestem Wetter.


2023/2024


Gelungene 2.Ausbildungsmesse “Lehre? Karriere!” an unserer Schule

Ausbildung ist nicht nur in Unternehmen, sondern auch in den Schulen eines der wichtigsten Themen und beansprucht dementsprechend eine zeitintensive Behandlung. Viele Fragen beschäftigen die Schüler*innen: Was sind die Zukunftsaussichten? Wie stehen meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Welcher Beruf passt zu mir? Wer bietet eine gute Ausbildung in der Region? Wie läuft die Ausbildung ab? Wo kann ich vorab ein Praktikum absolvieren?

„Trotz digitalem Zeitalter, in dem man scheinbar auf ein endloses Netzwerk zugreifen kann, hat es sich in der täglichen Arbeit mit den Schülern*innen gezeigt, dass die persönliche Beratung und der Austausch mit Ansprechpartnern und Auszubildenden der Unternehmen einen unersetzbar hohen Stellenwert einnehmen“, so die Organisatoren. „Und dieser Austausch benötigt Zeit, wie auch die Vorbereitung und Nachbesprechung mit der begleitenden Lehrkraft. Aus diesem Grund haben wir einen Tag zur Berufsinformation organisiert, zu dem Firmen aus der nahen Region eingeladen wurden. Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt so gut angenommen wurde und wir nun über 39 Betriebe in unserer Schule begrüßen dürfen!“

„Lehre? Karriere!“ – Die 2. Ausbildungsmesse an der Mittelschule Traunreut fand 7. Februar  statt. Eröffnet wurde sie um 9 Uhr von Schulleiterin Sabine Röhr, Schirmherr und Erstem Bürgermeister, Hans-Peter Dangschat und Peter Klück, 1. Vorstand der ARGE Werbegemeinschaft. Neben den Schülerinnen und Schülern der Mittelschule kamen besuchten die 10. Klassen des JHG Traunreut die Messe wie auch Klassen der Chieminger Mittelschule.

Die Ausbildungsmesse an der Mittelschule Traunreut dient nicht nur der Berufsorientierung, sondern führt zukünftige, engagierte Auszubildende insbesondere der Mittelschule Traunreut und verlässliche Arbeitgeber aus der Region zusammen. Unter dem Motto „Lerne deinen zukünftigen Chef kennen“ wurden die Schüler gezielt vorab über die teilnehmenden Betriebe und die angebotenen Ausbildungsberufe informiert. Die Schüler*innen hatten dann vor Ort die Möglichkeit Informationen zum gewünschten Beruf aus erster Hand zu erhalten, neue Berufe zu entdecken, das direkte Gespräch zum Beispiel mit Auszubildenden zu suchen oder sich auch für Praktika zu bewerben. Außerdem mussten die Schüler*innen vor Ort einen Aktivbogen mit Fragen zu den Betrieben ausfüllen. Die teilnehmenden Betriebe zeigten sich sehr zufrieden mit der Messe.

Geplant als jährliche Veranstaltung an der Mittelschule in Traunreut, wurde der Ausbildungstag von Lehrern und Schülern gemeinsam organisiert. Unterstützung erfuhr sie vom Elternbeirat der Mittelschule wie auch vom Förderverein Freunde der Mittelschule e.V.. Alle Einnahmen kommen so direkt der Förderung der Schüler zugute.


Eislaufen der 6. Klassen

Eislaufen mit der Klasse ist jedes Jahr ein Highlight für die Schülerinnen und Schüler.


Großer Erfolg für Werner-von-Siemens Basketballer bei Kreisentscheid

Seit Wochen war die Aufregung und Vorfreude bei den Basketballern aus der 9. und 10. Klasse zu spüren, am liebsten hätten sie sich jede Woche mehrmals zu einem Training getroffen. Letztlich bereitete man sich in zwei Sessions auf den Kreisentscheid vor.

Ausgestattet mit neuen Trikots war es dann am Freitag, 15.12., endlich so weit: Der Dreiervergleich mit dem Johannes-Heidenhain-Gymnasium Traunreut und dem Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein stand an. Gespielt wurden jeweils zwei Halbzeiten à 12 Minuten. Schon beim Einspielen war ersichtlich, dass sich die Teams auf Augenhöhe begegnen werden.

Das erste Spiel bestritt unser Team gegen die Gastgeber vom JHG Traunreut. Nach einem sehr nervösen Beginn mit vielen Fehlwürfen – vor allem von der 3-Punkte-Linie – lag die Mannschaft zur Halbzeit deutlich, aber nicht unaufholbar in Rückstand. Die zweiten 12 Minuten gestaltete man dann dominant – vor allem das Rebounding wurde besser – und so konnte man ein paar Minuten vor Schluss erstmals in Führung gehen. Schließlich beendete man die Partie mit 28:23 als Sieger.

Nach nur kurzer Pause startete man gegen das körperlich starke Team des AKGs gut und konnte den Schwung mitnehmen. Thema blieben wie schon im ersten Spiel die Freiwürfe, von denen zu viel den Korb verfehlten. Nach der Halbzeit konnte man dank aggressiver Defense und guter Wurfauswahl den Vorsprung auf +17 ausbauen. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs wurde der ein oder andere jedoch zu überheblich und leichtsinnig. Viele Ballverluste, lasche Defense und eine gute Trefferquote des Gegners zeigten mal wieder, wie schnell es im Basketball gehen kann: Eine Minute vor Schluss betrug der Vorsprung nach einem 15:0-Lauf des AKGs nur noch 2 Punkte. In einem sehr wichtigen Angriff konnte die Mannschaft dann endlich mal wieder scoren und beruhigte so die Nerven und das Spiel. Als Endergebnis stand schließlich ein knappes 30:26 an der Anzeigetafel.

Somit ist man als Kreissieger für den Regionalentscheid in Rosenheim nach den Weihnachtsferien qualifiziert.

Für die Mittelschule Traunreut spielten: Lukas Baumgartner, Benjamin Becirovic, Devin Beraz, Gabriel Emmanouilidis, Marko Kuzmanovic, Tim Praschberger, Samy Suk und Albert Weizel.


Eislaufen in der Max-Aicher-Arena Inzell

Traditionell besuchen unsere Klassen im Winter die Max-Aicher-Arena zum Schlittschuhlaufen. Am 19.12.2023 war es für die beiden 10. Klassen soweit und sie durften ihre Eislaufkünste unter Beweis stellen. Alle kamen auf ihre Kosten: Die Experten, die ihr Wissen fleißig weitergaben, und die Nutzer der „Rollatoren“. Letztere lernten sehr schnell, sodass die kleinen Helferlein bald nur noch zum Spaß verwendet wurden. Die Schülerinnen und Schüler zeigten viel Können und Schnelligkeit in kleinen Wettbewerben und Kunststücken. Das Fazit war einstimmig: Das war richtig toll!


Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen

Nachdem im Vorfeld in den drei sechsten Klassen die besten Vorleser und Vorleserinnen ermittelt wurden, ging es am Montag, den 11.12.2023 darum den Schulsieger oder die Schulsiegerin zu ermitteln. Am Start waren:

Anastasia Olberg 6a Isidor Köppele 6b Ena Husadzic 6g

Da Isidor an diesem Tag krankheitsbedingt nicht dabei sein konnte, fiel die Entscheidung zwischen Ena und Anastasia. Obwohl beide Schülerinnen sehr aufgeregt waren, gaben sie ihr Bestes, sodass es für die Mitglieder der Jury nicht einfach war, die Entscheidung über den Sieg zu treffen. Das Rennen machte schließlich Ena, die aus Greg`s Tagebuch vorgelesen hatte. In der Jury waren Frau Matovina, Frau Wastlhuber und Maxi Alesch,, der den Wettbewerb im Vorjahr gewonnen hatte.

Als Preis durften sich beide Schülerinnen ein Buch aussuchen und mit nach Hause nehmen.


Schulmannschaftswettbewerb im Bereich Fußball

Auch in diesem Schuljahr starteten die Jungen III (2010-2012) unter Coach S. Baumann wieder gegen die Fußballer anderer Schulen. Zum ersten Mal gab es in 2023 auch ein Turnier, an dem nur Mannschaften aus den Mittelschulen teilnahmen. Auf dem Kunstrasenplatz in Traunstein traten die Traunreuter Jungs gegen die Mittelschulen aus Siegsdorf, Waging und Schnaitsee an. Einen kleinen emotionalen Dämpfer mussten unsere Sportler schon vor dem Turnier hinnehmen, als sie vom Ausrichter erfuhren, dass auch Schüler des Geburtsjahres 2009 teilnehmen dürfen. Dennoch gingen unsere Jungs um den „SBC Traunstein Kicker“ Ahmed Sankoh motiviert in die erste Partie. Allerdings zeigte sich dabei schon zu Beginn die Nervosität und man merkte, dass an dem heutigen Tag die notwendige Konzentration und der wichtige Biss fehlten. Gegen den späteren Sieger aus der Mittelschule Waging verlor man verdient mit 0:2. Gegen Siegsdorf konnten unsere Jungs ein leistungssteigerndes 1:1 (Tor: Mario Varouxis) einfahren, bevor man gegen Schnaitsee unglücklich mit 0:1 den Kürzeren zog. Coach Baumann resümierte nach dem Turnier, dass es sehr schade sei, die Jungs sich trotzdem gut geschlagen haben und schon bald das nächste Turnier anstehe, bei dem man es noch besser machen könne.

Schon eine Woche später standen unsere Jungs der Realschule Traunreut und dem Gymnasium aus Traunreut gegenüber. Es wurde gemunkelt, dass man gegen die Teams wenig Chancen hätte. Bei „Fritz-Walter-Wetter³“ begegnete man sich allerdings den Teams auf Augenhöhe. Vom spielerischen Ansatz her, meinten Coach Baumann und Co-Trainer Hofmann, dass unsere Jungs noch mehr als die anderen Mannschaften überzeugten. Glücklos und durch einen Weitschuss aus 30 Metern verlor man bedauernswerterweise gegen die Realschule mit 1:2 (Tor: Ahmed Sankoh). Das zweite Match konnten unsere Jungs bei dieser Regenschlacht lange offenhalten, am Ende stand ein 2:2 (Tore: Ahmed Sankoh, Fatlind Pacarazi) an der Anzeigentafel. Durch ein vermeintliches Foul wurde leider ein weiterer Treffer aberkannt. An diesem Tag zeigten unsere Jungs, dass sie fighten und richtig gut „Fußballspielen“ können. Sie können stolz sein, auf das, was sie an diesem Tag geleistet haben.

Den Siegern aus der Mittelschule Waging und der Realschule Traunreut gratulieren wir und wünschen in der nächsten Runde viel Erfolg. (sb)

Fußballer der Wettkampfklasse II schlagen sich wacker

Unsere Fußballer aus den Klassen 8 – 10 – gespickt mit einigen guten Kickern – waren voller Vorfreude aufs Turnier am Donnerstag, 9.11, auf dem TuS-Kunstrasen. Auch Jungs, die aus Altersgründen leider nicht mehr mitspielen durften, brachten sich voller Eifer ein.

Leider wurde aus dem angedachten Vierer-Turnier lediglich ein Dreiervergleich, weil das Gymnasium Traunreut kurzfristig absagte. So musste sich unsere Mannschaft als erstes mit dem Gymnasium Trostberg messen. In der 30-minütigen Spielzeit kamen unsere Jungs zu Chancen, hatten gegen die starken Trostberger aber auch das ein oder andere Mal gehöriges Dusel. So war das 0:0 am Ende ein glücklicher Punktgewinn.

Es folgte das „DERBY“ gegen die Realschule Traunreut. Zum Teil war man sich bestens bekannt und so war das Spiel für einige was Besonderes. Die ausgeruhten Nachbarn vom Traunring starteten das Spiel sehr schwungvoll und schossen bis zur Halbzeit einen 4:0-Vorsprung heraus. Aber unsere Jungs von der Werner-von-Siemens gaben nicht auf und konnten die zweite Halbzeit ausgeglichen gestalten. Die klare 2:6-Niederlage konnte jedoch nicht mehr verhindert werden.

Das abschließende Spiel zwischen Trostberg und der Traunreuter Realschule war bis zum Schluss sehr spannend und endete 0:0, womit sich letztere den Tagessieg und somit das Weiterkommen sicherte. Das sehr starke Gymnasium Trostberg blieb auch in diesem Spiel glück- und torlos.


Ausflug zum Salzbergwerk in Berchtesgaden

Am 24. 10 .23 fuhren die Klasse 6a und 6b nach Berchtesgaden ins Salzbergwerk. Schon die Busfahrt war lustig. Zu Beginn der Führung bekamen wir spezielle Bergmannskleidung, die witzig aussah und dann setzten wir uns auf einen Minizug. Mit hoher Geschwindigkeit düsten wir durch die Stollen bis zum unterirdischen Salzsee. Dort sahen wir eine faszinierend Lasershow. Mit großer Aufregung standen wir am Start der Rutschen und los ging es. Das war aufregend und machte mega viel Spaß. Unser Guide, ein Bergmann, erklärte uns den Salzabbau.

Emmanuel Okenwa, Klasse 6b


Projekttag der Klasse 6b: Räuchermännchen modellieren

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b stellten am Projekttag am 17.10.23 wunderschöne Räuchermännchen her. Es entstanden Engel, Hirten, Kaminkehrer, Könige, Hexen und Zauberer. Alle waren mit viel Engagement und Kreativität bei der Arbeit, die auch noch viel Spaß machte. Herr Hofmann sowie Kristina, Laura, Markus und Korbinian aus der Klasse 9b halfen mit, wenn Probleme zu meistern waren. Das war toll. Zum Abschluss konnten alle noch ihre Räuchermännchen auf eine Räucherkerze stellen.

Andrey Greb, Roxana Garas, Samuel Hoppe und Sarah Becheru


Wandertag der Klassen 6g, 7dM

Am heutigen Montag hatten die Klassen 6g und 7dM mit Frau Armstorfer und Herrn Baumann ihren ersten Wander- bzw. Ausflugstag. Mit dem Bus ging es nach Chieming am schönen Chiemsee. Dort starteten alle Kinder ein Minigolfturnier. In einigen schlummerte ein großes Minigolftalent, das sie unter Beweis stellen und zeigen konnten. Am Ende siegte sogar ein Bursche aus der 6. Klasse, gefolgt von zwei Jungen aus der 7. Klasse. Außerhalb des Wettbewerbs stellte sich heraus, dass es für die beiden Lehrkräfte nicht das erste Minigolfspiel war. Nach dem Turnier wanderte die Gruppe den Chiemsee nach Norden entlang bis zu einem Kiosk, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler stärken konnten. Herr Foniqi, der Besitzer des Kiosks und Vater von Altin, spendete jedem Kind zwei Kugeln Eis und den Lehrkräften einen Kaffee – Herzlichen Dank! Der Tag am Chiemsee war für alle ein sehr schönes Erlebnis. -sb


Bundesjugendspiele 23/24

Auch im neuen Schuljahr 2023/24 spielte das Wetter bei unseren Bundesjugendspielen hervorragend mit. Bei Sonnenschein lief das Sportfest einwandfrei und größtenteils mit sehr guten Leistungen über die Bühne. Die Kinder und Jugendlichen durften im Sprint, im Weitsprung und im Wurf ihr Können unter Beweis stellen. In der Zwischenzeit konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Nebenplatz beim Seilziehen oder an anderen Stationen vergnügen. Das Highlight fand wieder zum Schluss statt. Motiviert und erfolgshungrig gingen die Klassenstaffeln an den Start. Zu den diesjährigen Siegern zählen die Klassen 5a, 6a, 7dM, 8b, 9a. Herzlichen Glückwunsch! Die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten dürfen im Sommer 2024 mit Herrn Baumann beim Kreisfinale und beim Bodenseecup teilnehmen. -sb