Aus dem Schulleben

21.04.2022

Gemeinsames Frühstück

Die Klasse 5a durfte mit ihrem Klassenlehrer Herrn Baumann gemeinsam gesund frühstücken. Mit den Aussagen: „Frühstücken macht uns stark“, „Müsli aus Vollkornprodukten und ohne Zucker ist viel gesünder“, oder „So ein Frühstück gibt und Kraft und Energie für den Tag“, brachten es die Kinder voll auf den Punkt.

Das Unternehmen Kölln hat uns dieses tolle Frühstückspaket kostenlos zur Verfügung gestellt: Bewusstes Essen und Trinken fördert bei Kindern gutes Lernen und legt die Grundlagen fürs spätere Leben. So gehören Inhalte zur Ernährungsbildung zur Wissensvermittlung in Kindergarten und Schule. 

Wir bedanken uns recht herzlich für diese schöne Aktion „Gemeinsames Frühstück“.

https://www.koelln.de/


Pausenverkauf an der Mittelschule wieder gestartet

Seit wenigen Wochen ist der Pausenverkauf wieder gestartet. Als Pilotprojekt wird er von der 9. Klasse betrieben, dabei tatkräftig unterstützt von Michael Scharl und Svitlana Kirchberger.

Seit einigen Wochen haben die Schüler der 5., 9. und 10. Klassen der Mittelschule die Möglichkeit, sich die Brotzeit beim Pausenverkauf der Mittelschule zu bestellen. Die Schüler der 9. Klassen organisieren gemeinsam mit Michale Scharl und Svitlana Kirchberger den gesamten Betrieb, von der Beschaffung, über die Herstellung bis zum Verkauf. Dazu wechseln sich vier Teams ab. Am Vortag können die erwähnten Klassen bis 14 Uhr ihre Bestellung abgeben. Das eingeteilte Team belegt dann morgens die Semmeln und schmiert die Brezen. Bei der Auswahl des Angebots achtet man natürlich darauf, regionale Produkte zu verwenden, so auch bei den Getränken. Schließlich wird die Brotzeit Pandemie bedingt und unter ständiger Beachtung der Hygienregelungen an die jeweilige Klasse geliefert. Dabei kommt der Gewinn zu 100 % den Schülern zu Gute. Ziel des Pilotprojektes ist es, dass die Schüler*innen den Pausenverkauf in Eigenregie betreiben. Das schult nicht nur den Teamgeist, sondern auch das Verantwortungsbewusstein.


45 Schüler absolvieren erfolgreich den Erste-Hilfe-Kurs

„Ich bin absolut positiv überrascht, wie gut der Rotkreuzkurs an der Schule angenommen wurde und wie motiviert die Schüler*innen teilgenommen haben. Wie man sieht, mit Erfolg!“, sagt Organisatorin Sara Buttschardt, die zur Aktion angestoßen hatte.

Stolz halten 45 Schüler der Werner-von-Siemens Mittelschule in Traunreut ihre Urkunden über die bestandene Prüfung hoch. Angeboten wurde der Kurs vom BRK Kreisverband Traunstein. Die Unterrichtseinheiten fanden in der Mittelschule an zwei Tagen mit abschließender Prüfung statt. Die Kursleitung hatte Sandra Nowak inne. Nun kann endlich wieder ein Sanitätsdienst etabliert werden. Die Schulsanitäter dürfen die erste Versorgung übernehmen, den Notruf wählen, die verletzten Schüler in den Sanitätsraum begleiten und betreuen bis weitere Maßnahmen erfolgen. Mit dem Kurs ist es nicht getan, denn die Schüler treffen sich wöchentlich einmal, um sich anhand von Fallbeispielen weiter zu schulen.


Nikolaustag an der MST

Der Ein oder Andere zuckte etwas zusammen als auf einmal der „Krampus“ vor der Klassentüre stand. Dieser hatte aber heuer gar nichts zu holen, da sich die Schülerinnen und Schüler das ganze Jahr sehr anständig benommen haben. Der Krampus, der ebenfalls mit einer medizinischen Maske unterwegs war, wusste natürlich auch, dass es die Kinder und Jugendlichen dieses Jahr besonders schwer hatten und trotzdem aber immer die Hygienevorschriften eingehalten haben. Aus dem Goldenen Buch las der Heilige Nikolaus in 21 Schulklassen vor und lobte die Schülerinnen und Schüler für ihr anständiges Benehmen. Nur wenige Kinder und Jugendliche mahnte er zur Besserung und nahm ihnen das Versprechen ab in Zukunft an ihren Schwächen zu arbeiten. Er wird sich das im kommenden Jahr genauer anschauen – denn er und sein Begleiter kommen nächstes Jahr ganz sicher wieder!

Jede Schülerin, jeder Schüler und alle Lehrerinnen und Lehrer bekamen auch noch einen Schokonikolaus. Ein herzliches Dankeschön!

Besinnliche Adventsfeier

Zum Beginn der Adventsauszeit dürfen die Klassen unserer Schule jeden Montag und Mittwoch bis zu den Ferien eine besinnliche Weihnacht feiern. Den Auftakt der ruhigen und friedlichen Andacht – organisiert von Frau Roth und Herrn Hradetzky – machte die Klasse 5a. Sie durfte auch die erste Kerze des Adventkranzes anzünden. Mit Geschichten, Liedern, Gebeten und kleinen Aufmerksamkeiten werden die Schülerinnen und Schüler verwöhnt. So lässt es sich optimal in den Schultag starten.

Besten Dank an Frau Roth und Herrn Hradetzky!

Erster Bürgermeister Hans-Peter Dangschat las in der Mittelschule

Auf diesen Tag hat sich die Klasse 6c von Irmi Schwoshuber besonders gefreut, denn am Bundesweiten Auf diesen Tag hat sich die Klasse 6c von Irmi Schwoshuber besonders gefreut, denn am Bundesweiten Vorlesetag am 26. November las Ihnen der Erste Bürgermeister Hans-Peter Dangschat aus dem Buch „Haifischzähne“ von Anna Woltz vor. Selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygiene-Regelungen und Maßnahmen wurde er von den Schülerinnen und Schülern, ihrer Klassenlehrkraft Irmi Schwoshuber und der Rektorin Tanja Sommerfeld herzlich begrüßt. Anschließend lauschten sie, mit eigenen Lieblingsbüchern im Gepäck, der wunderbaren Geschichte um Freundschaft und Familie, passend zum Jahresmotto des Bundesweiten Vorlesetages 2021 „Freundschaft und Zusammenhalt“. Lesen und Vorlesen sind für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sehr wichtig. Auch Irmi Schwoshuber legt großen Wert darauf, die Schülerinnen und Schüler den Schlüssel zur Welt der Literatur zu zeigen, sei es mit Büchern zum Ausleihen im Klassenzimmer oder dem regelmäßigen Besuch in der Stadtbücherei Traunreut.


Impressionen Tanzworkshop mit Alan Brooks

Vom Montag, 25.10.2021 bis Freitag, 29.10.2021 wurde der englische Community Dance Worker und Tanzpädagoge Allan Brooks von der Werner-von-Siemens-Mittelschule-Traunreut eingeladen.

Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8cM von Frau Auer und 8b von Herrn Bösl die Möglichkeit, innerhalb der Woche ein Tanz-Choreografie einzustudieren. Die noch Tanz-unerfahrenen Schülerinnen und Schüler konnten dabei neue Talente und eine neue Form der Kommunikation entdecken, die eine individuelle und vorurteilsfreie Meinungsbildung fördert. Das Ergebnis des Workshops wurde mit großem Erfolg am Freitag vor weiteren Klassen der Mittelschule Traunreut und geladenen Gästen präsentiert. Allan Brooks betonte vor der Aufführung, wie viel Mut es braucht, um ein Tanzprojekt zu zeigen, dass innerhalb einer Woche entstanden sei. Das Tanz-Projekt wurde vom Bayerisches Staatsministerium für UnBayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus gefördert.


Reise um die Welt

Schule kann richtig Spaß machen!“, bewies die Aktion „Rund um die Welt“ von Corinna Wandt und Michael Hofmann an der Mittelschule in Traunreut. An verschiedenen Stationen mussten die Schüler der 8. Klassen gemeinsam als Team Aufgaben bewältigen und dabei vor allem jede Menge Geschick beweisen, um den jeweiligen Kontinent zu erobern.

„Eigentlich habe ich das Spiel anlässlich eines Geburtstages entwickelt. Es hat den Kindern dann so viel Spaß gemacht, dass ich mir überlegt habe, es auch in der Schule mit den Jugendlichen auszuprobieren“, so Corinna. Auch die Schüler waren begeistert: „Wir hatten gemeinsam als Klasse viel Spaß, endlich wieder nach so einer langen Zeit!“, „Wir sind als Klasse durch die Teamarbeit wieder zusammengerückt!“, freuten sich die Schüler.


Impressionen Schülersprecherwahl Schuljahr 2021/2022

Am 6. Oktober wurde wieder die Vertrauenslehrer und Schülersprecherwahl an der Werner-von-Siemens Mittelschule durchgeführt.


Wie jedes Jahr wurden alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule an die Urnen gerufen. Die Klasse 9 M war wieder in Wahlteams aufgeteilt, die jeweils für ein Wahlbüro zuständig waren. Die Räume 307, E05 und 119 wurden mit den originalen Wahlkabinen und -urnen der Bundestagswahlen als Wahlzimmer hergerichtet. Ab 08:00 Uhr brachten die Abholer die Schüler einer Klasse zu den Wahllokalen. Dort bekamen sie die beiden Wahlzettel zur Wahl des Schülersprechers und des Vertrauenslehrers überreicht, auf denen alle Kandidaten standen. Die Platzanweiser sorgten dafür, dass immer alle Wahlkabinen besetzt waren und so eine rasche Durchführung ermöglicht wurde. Es wurde immer darauf geachtet, dass die Wahl geheim ablief. An den Urnen passten die Schülerinnen und Schüler der 9 M auf, dass die Wahlzettel auch richtig eingeworfen wurden. Die Wahl der 23 Klassen verlief äußerst reibungslos und sehr zügig, sodass sie schon vor der zweiten Pause beendet war. Insgesamt gaben 367 Schülerinnen und Schüler an diesem Tag ihre Stimme ab.


Danach zählten die Schüler der 9 M, heuer nun schon zum dritten Mal, die Stimmzettel für die Vertrauenslehrer aus. Frau Buttschardt wurde mit 20 % aller abgegebenen Stimmen vor Herrn Glück (15 %) gewählt.
Daraufhin wurden die Schülersprecher ausgezählt. Hier standen 7 Kandidaten zur Wahl. Nerja Husnovic aus der 8 cM wurde mit 10 % der abgegebenen Stimmen zur dritten Schülersprecherin gewählt. Als Stellvertreterin des ersten Schülersprechers erwählten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule mit 86 Stimmen (23 %) Alina Davydenko aus der 10 b. Für Nico Baumann aus der 10 a stimmten 38 %. Somit ist er für dieses Schuljahr der erste Schülersprecher an der Schule. Die Ergebnisse wurden im Anschluss noch über die Sprechanlage der Schule und den Stelltafeln in der Aula bekanntgegeben. Herr Falter, der die Wahlleitung innehatte und die Wahl wie jedes Jahr organisierte, lobte seine durchführende Klasse für die reibungslos verlaufende Wahl.


Bürgerversammlung der Stadt Traunreut für die Jugend im k1

Alina Davydenko, Nerja Husnovic und Nico Baumann, die neu gewählten Schülersprecher der Mittelschule Traunreut, sowie weitere fünf Schüler nahmen am 11. Oktober an der Bürgerversammlung für die Jugend der Stadt Traunreut teil.
Führungskräfte der Stadtverwaltung und der Erste Bürgermeister Hans-Peter Dangschat beantworteten die zahlreichen Fragen der Jugendlichen wie zum Bespiel nach den Zukunftsplänen hinsichtlich der Digitalisierung der Mittelschule (Laptop-Klasse), neuer Geschäfte für Jugendliche (H+M, etc.) in der Stadt, verschiedener neuer Sportmöglichkeiten outdoor wie ein Fußballkäfig, klimafreundlicherer Schule und der Öffnung des Juz.


Klassenfahrt der 8a und 8c

Von 27. bis 30. September haben die Klassen 8a und 8c der Mittelschule Traunreut in Begleitung der Lehrkräfte Kerstin Auer, Andrea Haslwanter und Holger Dudla, eine Klassenfahrt nach Saalbach-Hinterglemm unternommen.


Aus der Vogelperspektive

– Unsere MST von oben


Bundesjugendspiele

Bei herrlichem Herbstwetter gingen heute die Bundesjugendspiele über die Bühne. Zielstrebig, motiviert und ehrgeizig erbrachten unsere Schülerinnen und Schüler beim Weitsprung, Sprint und Wurf ihre Leistungen. Das Highlight der Spiele, die Klassenstaffeln, rundeten den sehr gelungenen Tag ab.