>>> Abgabe der Plätzchen für den Verkauf am Freitag, den 24. November, im Schülercafé
Der Elternbeirat und die Werner-von-Siemens Mittelschule in Traunreut, nehmen dieses Jahr am Traunreuter Weihnachtsmarkt 2023 teil! Wir sammeln für die Mittelschule Traunreut. Das eingebrachte Geld kommt zu 100% den Schülern der Werner-von-Siemens Mittelschule Traunreut zugute. Wir fördern unter anderem Klassenfahrten und unterstützen Eltern und Schüler.
Die Mitglieder des Elternbeirats bitten alle Schüler der Mittelschule Traunreut und ihre Eltern, jeweils 20
selbstgemachte Plätzchen pro Schüler für den Verkauf auf dem Traunreuter Weihnachtsmarkt, zu backen.
Die Mittelschule Traunreut, nimmt dieses Jahr an dem 1ten Advent-Wochenende, von Donnerstag, den 03.11.2023 bis Sonntag, den 03.12.2023, teil.
Am 24. 10 .23 fuhren die Klasse 6a und 6b nach Berchtesgaden ins Salzbergwerk. Schon die Busfahrt war lustig. Zu Beginn der Führung bekamen wir spezielle Bergmannskleidung, die witzig aussah und dann setzten wir uns auf einen Minizug. Mit hoher Geschwindigkeit düsten wir durch die Stollen bis zum unterirdischen Salzsee. Dort sahen wir eine faszinierend Lasershow. Mit großer Aufregung standen wir am Start der Rutschen und los ging es. Das war aufregend und machte mega viel Spaß. Unser Guide, ein Bergmann, erklärte uns den Salzabbau.
Emmanuel Okenwa, Klasse 6b
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b stellten am Projekttag am 17.10.23 wunderschöne Räuchermännchen her. Es entstanden Engel, Hirten, Kaminkehrer, Könige, Hexen und Zauberer. Alle waren mit viel Engagement und Kreativität bei der Arbeit, die auch noch viel Spaß machte. Herr Hofmann sowie Kristina, Laura, Markus und Korbinian aus der Klasse 9b halfen mit, wenn Probleme zu meistern waren. Das war toll. Zum Abschluss konnten alle noch ihre Räuchermännchen auf eine Räucherkerze stellen.
Andrey Greb, Roxana Garas, Samuel Hoppe und Sarah Becheru
Am heutigen Montag hatten die Klassen 6g und 7dM mit Frau Armstorfer und Herrn Baumann ihren ersten Wander- bzw. Ausflugstag. Mit dem Bus ging es nach Chieming am schönen Chiemsee. Dort starteten alle Kinder ein Minigolfturnier. In einigen schlummerte ein großes Minigolftalent, das sie unter Beweis stellen und zeigen konnten. Am Ende siegte sogar ein Bursche aus der 6. Klasse, gefolgt von zwei Jungen aus der 7. Klasse. Außerhalb des Wettbewerbs stellte sich heraus, dass es für die beiden Lehrkräfte nicht das erste Minigolfspiel war. Nach dem Turnier wanderte die Gruppe den Chiemsee nach Norden entlang bis zu einem Kiosk, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler stärken konnten. Herr Foniqi, der Besitzer des Kiosks und Vater von Altin, spendete jedem Kind zwei Kugeln Eis und den Lehrkräften einen Kaffee – Herzlichen Dank! Der Tag am Chiemsee war für alle ein sehr schönes Erlebnis. -sb
Auch im neuen Schuljahr 2023/24 spielte das Wetter bei unseren Bundesjugendspielen hervorragend mit. Bei Sonnenschein lief das Sportfest einwandfrei und größtenteils mit sehr guten Leistungen über die Bühne. Die Kinder und Jugendlichen durften im Sprint, im Weitsprung und im Wurf ihr Können unter Beweis stellen. In der Zwischenzeit konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Nebenplatz beim Seilziehen oder an anderen Stationen vergnügen. Das Highlight fand wieder zum Schluss statt. Motiviert und erfolgshungrig gingen die Klassenstaffeln an den Start. Zu den diesjährigen Siegern zählen die Klassen 5a, 6a, 7dM, 8b, 9a. Herzlichen Glückwunsch! Die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten dürfen im Sommer 2024 mit Herrn Baumann beim Kreisfinale und beim Bodenseecup teilnehmen. -sb